Meine 5 Lieblingsfotos

Stolzes und prächtiges Schweizer Bundeshaus!
...kann doch wahrlich mit anderen berühmten Bauten dieser Erde mithalten oder?
...aber es ist das einzige all dieser berühmten Gebäude mit einem Schweizerkreuz zuoberst auf der Kuppel und dem Schriftzug "CURIA CONFOEDERATION HELVETICAE" («Rathaus der Schweizerischen Eidgenossenschaft») unter dem Flachwinkligen Gibel in der Mitte des Gebäudes!
Das Bundeshaus ist ein unter Denkmalschutz stehender symmetrischer Gebäudekomplex von etwas mehr als 300 Metern Länge. Es gilt als eines der bedeutendsten historistischen Bauwerke des Landes und besteht insgesamt aus drei Gebäudekomplexen. (Wikipedia)
Hier im Bild sehen wir den Hauptbau mit der Nordfassade. Links und Rechts schliessen der Bau "Ost" resp. "West" an. Davor liegt, aufgrund der Langzeitbelichtung, der scheinbar menschenleere Bundesplatz mit dem Wasserspiel, links im Bild.
Mir gefällts jedes Mal aufs Neue super 😃
Nikon D500 mit Nikkor 16-80
19mm, ISO100, f13, 13s

Die Sommermilchstrasse über den Berneralpen

 

Das intensive Zentrum unserer Heimatgalaxie ist nur im Sommer in klaren Nächten so schön zu sehen. In der Nacht vom 05. auf den 06. Juli 2021 war es endlich wiedereinmal während der Leermondphase klar.
Auf der Lüderenalp, im Emmental, im Grenzgebiet von Bern und Luzern, zeigte sich die Milchstrasse in ihrer ganzen Pracht! Sehr schön zu sehen rechts, im gelben Bereich der Stern Antares. Mitten in der Milchstrasse der Lagunennebel und weiter oben etwas kleiner der Omega- und Adlernebel sowie "Gum84".

Das Panorama auf der Lüderenalp ist aber auch dank der Berneralpen sehr imposant!
Ganz links im Bild steht das Wetterhorn, darauf folgen das Schreck- und das Finsteraarhorn, danach das grosse Fiescherhorn, gefolgt von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Unter den Schneebergen noch gut zu erkennen die Schrattenfluh sowie den Hohgant. Dazwischen das Faulhorn und das Schwarzhorn :-)

Die Distanz vom Aufnahmeort bis zu den Schneebergen beträgt je nach Bergspitze in etwa 60km.

 

Aufnahmedaten:

Nikon D500 mit Nikkor 70-200 VRII und Nikkor 16-80

 

Bergpanorama:

- Panorama mit 12 Hochkantfotos à , 200mm, f4, ISO1000, 30s

 

Milchstrasse:

- 10 x doppelreihiges Pano mit 3 Fotos pro Reihe à 16mm, f3,2, ISO2000, 13s (insgesamt 2min 10s)

gestackt mit Sequator

 

Zusammengefügt und bearbeitet in Photoshop und Lightroom.

M78

oder "Caspar der freundliche Geist" (wieso auch immer...)

 

Messier 78 (auch als NGC 2068 bezeichnet) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Orion. Mit einer Helligkeit von 8,0 mag ist er der hellste Reflexionsnebel am Nachthimmel.

Der Nebel ist bläulich und hat eine Winkelausdehnung von 8' × 6'. Er wurde 1780 von Pierre Méchain entdeckt und Ende desselben Jahres auch von Charles Messier beschrieben.

Der Nebel ist in Ferngläsern und Teleskopen ab einer Öffnung von etwa 50 mm sichtbar.

 

Eigentlich wollte ich das Bild noch gar nicht zeigen, da es nur gerade 4h Stunden Belichtungszeit beinhaltet. Deshalb hatte ich vor sicher nochmals 6h daraufzulegen und erst dann zu zeigen. Aber der Winter neigt sich dem Ende und ich werde wohl erst im kommenden Winter dazukommen, da nochmals nachzulegen...

Aber es ist auch schon mit nur 4h schon ziemlich beeindruckend und man sieht schon ziemlich schön, was in dieser Region alles vorhanden ist! Die kurze Belichtungszeit zeigt sich aber klar im Rauschverhältnis in den dunklen Teilen des Bildes. Das wäre bei mir Belichtungszeit defintiv besser!

 

Nikon D7200a, am Lacerta Fotonewton 1000/250 f4, auf der EQ-6R, nachgeführt mit dem MGen3.

1000mm, f4, ISO640, 40x360s

bearbeitet in Pixinsight, PS und LR

aufgenommen am 19.12.2020, auf der Ibergeregg / SZ

Kleines Bächlein in den Schottischen Highlands, im Glen Coe.

Im Hintergrund das Glen Etive. Links davon der Meall a'Bhuiridh und rechts daon der Buachaille Etive Mòr.
Immer wieder erstaunlich, die Farbe der schottischen Gewässer! Braun aber doch kristallklar!
...hat der Whiskey von da seine tolle Farbe...?

Panorama aus 10 Hochformat aufnahmen mit der D7200 und dem Nikkor 16-80.
16mm, f11, ISO100, 1/80s

Reh auf abendlicher Tour am Waldrand :-)

 

Nikon D500 mit Tamron 150-600 G2
600mm, f8, ISO 100, 1/160s